"café mélange"
willst du kari beim stricken zusehen oder lieber chayenne beobachten, wie sie mit ihrem kaugummi einen brief verschliesst, den sie unabsichtlich geöffnet hat? ein café bietet das perfekte ambiente, um über geschichten zu philosophieren und neue zu spinnen.
drei geschichtenfanatiker:innen buhlen um ihre ideen, welche lebendig werden. und du hilfst mit, den geschichten richtung zu geben. und auch rönee mischt im café mélange mit…
"traumjob regie"
was braucht es für eine mitreissende szene? welche schauspielenden fesseln dich? mit welchen tricks und kniffs arbeiten angehende regisseur:innen? drei anwärter:innen des grossen filmpreises «thunario» kämpfen um die gunst des publikums und zeigen, was sie als angehende regisseur:innen alles drauf haben. wer am set arbeiten will, muss selber das emotionale schauspiel beherrschen, wirkungsvolle geschichten erfinden und auf die wünsche des publikums eingehen können. sei als filmkritiker:in mit dabei, denn deine stimme zählt!
"buchstäblich"
klappentexte, umschläge oder textpassagen...
wie wirken sie auf dich? was sagen sie dir? wie wählst du deine bücher aus?
in buchstäblich erlebst du, wie die geschichte auch verlaufen könnte. inspiriert durch klappentexte, umschläge oder textpassagen...
bring dein buch mit!
"tinte killer"
endausscheidung. drei autoren - ein stipendium.
wer wird es kriegen? wer überzeugt durch seine geschichten? wer vermag es, die leserschaft für sich zu gewinnen? wer gewinnt am schluss des abends das begehrte stipendium?
es ist der wettstreit der autorinnen und autoren. und du entscheidest!
"entweder - oder"
magst du lieber diese? oder doch lieber die andere?
die eine lebt weiter, die andere geht unter
für die entsteht eine neue...
...magst du lieber diese? oder doch lieber die andere?
die eine lebt weiter...
...also die geschichte!
du entscheidest. entweder - oder
"zämegwürflet"
wer hat auch schon gewürfelt? und wer hat sich dadurch schon dem unvorhersehbaren, also dem unmittelbar folgenden hingegeben und somit dem zufall überlassen? wohl jeder....
rönee spielt ein zusammengewürfeltes programm...
...mit dir zusammen gewürfelt
"gschänkt"
wer was auf sich hält, der kommt nicht mit leeren händen. so auch nicht die gäste von rönee.
auf welche art improvisert wird, weiss also auch rönee nicht!
es ist aber wohl klar, dass auch die gäste beschenkt werden...!
miteinander statt gegeneinander. zwei teams, eine bühne, zwei geschenke, einzigartige unterhaltung!
"zuegspilt"
der ball ist rund. das spiel beginnt. die geschichte entsteht.
und sie entsteht einzig durch das zuspiel von dir...
einmal mehr hast du als zuschauer den spielball in der hand.
einmal mehr beeinflusst du die entwicklung der geschichte.
einmal mehr gilt: spontan, lebendig... ...und immer einmalig
"v begriffe"
du lieferst begriffe. rönee spielt daraus buchstäblich die geschichten wie sie im buche stehen.
assoziiert, interpretiert, nachgefragt, improvisiert. ob lustig oder ernst, ob mutig oder traurig...
...einzig garantiert ist die einmaligkeit!
"kurzform"
kurzformen sind verschiedene spiele, die aus einer oder wenigen szenen und spezifischen regeln bestehen, die das spiel stark prägen und ihm einen typischen charakter geben. auch bei dieser form von improvisationstheater werden die entstehenden kurzszenen durch das publikum inspiriert
"wie du und ig"
oft sind sie lustig, oft verschwiegen. manchmal machen sie dir angst, oder sie tun dir leid. vielleicht sind sie einfach liebenswert… von wem du mehr erfahren wirst, entscheidest du! es sind menschen wie du und ich…
"match" ( theatersport )
ein beliebtes format von improspielern und publikum
zwei teams treten gegeneinander an. sie kämpfen punkt um punkt um die gunst der zuschauer. ein spektakel aus szenen und geschichten, ein einzigartiger theaterabend gepackt mit unterhaltung und emotion.
am ende kürt das publikum den sieger des theaterabends